Über den Preis 2026
An alle inklusiven Städte, Gemeinden und Regionen in ganz Europa: Machen Sie mit!
Der Preis „Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt“ würdigt Städte, Gemeinden und Regionen, die herausragende Arbeit für Vielfalt, Diskriminierungsfreiheit und Inklusion leisten, und hebt sie als Anregung für andere hervor. Mit dem Preis werden bewährte Verfahren ausgezeichnet, die die Vielfalt unterstützen (in Bezug auf Geschlecht, Alter, Behinderung, LGBTIQ-Identität, Religion oder Weltanschauung und ethnische Herkunft) – und zwar als Bereicherung und Innovationsquelle für unsere Gesellschaft –, die einen Beitrag zu inklusiveren Politiken und Systemen leisten und eine Gesellschaft fördern, in der alle willkommen sind.
Der Preis ist eine Zielvorgabe des EU-Aktionsplans gegen den Rassismus und der Strategie für die Gleichstellung von LGBTIQ-Personen 2020-2025. Er zeigt, dass wir das Blatt nur wenden und eine Union der Gleichheit nur dann gestalten können, wenn wir auf allen Ebenen aktiv werden.
Der Preis „Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt 2026“ geht diesen Herbst an den Start!
Nehmen Sie an unserem Webinar teil
Sie möchten mehr über diesen Preis erfahren? Sie möchten sich bewerben? Sie wollen erfahren, was zu einer guten Bewerbung dazugehört? Dann nehmen Sie an unseren Informations-Webinaren am 20. November und 9. Dezember 2025 teil.
Registrierung für die Webinare:
- hier für den 20. November 2025 (10.00-11.00 Uhr MEZ)
- hier für den 9. Dezember 2025 (14.00-15.00 Uhr MEZ)
Treffen Sie uns im Oktober bei der #EURegionsWeek
Abonnieren Sie den Newsletter #DiversityCapitals
Preiskategorien
Gewonnen werden kann in zwei Hauptkategorien:
- Kommunen mit einer Einwohnerzahl von weniger als 50 000 Personen
- Kommunen mit einer Einwohnerzahl von mehr als 50 000 Personen
2026 wird ein Sonderpreis an Kommunen für ihre Arbeit an einem „inklusiven Arbeitsmarkt für alle“ vergeben.
Pro Kategorie gibt es drei Gewinner (erster, zweiter und dritter Platz). Für den Sonderpreis ist die Größe der Kommune unerheblich.
Sie können Ihre Bewerbung in allen EU-Amtssprachen einreichen.

Erfahren Sie mehr darüber, wer sich für den Preis „Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt“ bewerben kann und wie auch Ihre Stadt, Gemeinde oder Region dabei sein kann.

Erfahren Sie alles über die Gewinner vergangener Jahre

Erfahren Sie alles über den Preis „Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt“
Zeitrahmen
(vorläufiger Zeitplan; weitere Einzelheiten nach dem offiziellen Start)
- Beginn der Bewerbungsfrist
Oktober bis November 2025
- Informations-Webinare
20. November und 9. Dezember 2025
- Ende der Bewerbungsfrist
30. Januar 2026 um 12.00 Uhr MEZ
- Bewertung durch Sachverständige
Februar 2026
- Bewertung durch die Europäischen Jurys
März 2026
- Benachrichtigung der Bewerber
März / April 2026
- Preisverleihung in Brüssel
21. April 2026
Inspiration für die EU – für eine Union der Gleichheit
Bei diesem Preis geht es um mehr als Anerkennung. Unsere Gewinner inspirieren andere Städte, Gemeinden und Regionen, indem sie bewährte Verfahren und Erfolgsstrategien mit anderen teilen. Damit kommen wir einer Union der Gleichheit und einer inklusiveren Gesellschaft einen Schritt näher.
Noch Fragen?
So finden Sie die Antworten:
- Lesen Sie unsere Regeln und den Leitfaden.
- Kontaktieren Sie uns unter eudiversity_award
vo-europe [dot] eu (JUST-CITY-AWARDS[at]ec[dot]europa[dot]eu).
Weitersagen!
Wir brauchen Ihre Unterstützung. Machen Sie mit dem Hashtag #DiversityCapitals in den sozialen Medien auf den Preis aufmerksam und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Vielen Dank!
Der Preis wurde in kommissionsweiter Zusammenarbeit verschiedener Generaldirektionen – darunter die Generaldirektionen Justiz und Verbraucher, Regionalpolitik und Stadtentwicklung, Beschäftigung, Soziales und Integration und Umwelt sowie das Generalsekretariat – konzipiert. Zudem haben wir mit dem Ausschuss der Regionen zusammengearbeitet.
Newsletter
Abonnieren Sie #DiversityCapitals, den Newsletter des Preises „Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt“.
#DiversityCapitals ist der offizielle Newsletter des Preises „Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt“. Damit bleiben Sie im Vorfeld der Preisverleihung immer auf dem neuesten Stand. Neben einer Zusammenfassung der aktuellen Highlights finden Sie darin auch Materialien wie Social-Media-Posts oder Bilder, die Sie direkt weiterverwenden können, sowie die wichtigsten Daten auf einen Blick. Einige der Materialien können von dieser Website heruntergeladen werden.