Online-Bewerbung
Die Bewerbungsfrist endet am 30. Januar 2026 um 12.00 Uhr MEZ.
Sie können das Bewerbungsformular vorab in einer PDF-Fassung ansehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass ausschließlich Bewerbungen akzeptiert werden, die über ein Online-Tool eingereicht werden.
Bewerbungsverfahren
Mit dem Preis „Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt“ (im Folgenden auch „Preis“ genannt) werden jeweils drei Kommunen in zwei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet:
- Gebietskörperschaften mit weniger als 50 000 Einwohnern
- Gebietskörperschaften mit mehr als 50 000 Einwohnern
In jeder Kategorie wird ein erster (alleiniger Gewinner des Titels „Europäische Hauptstadt für Integration und Vielfalt“ für ein bestimmtes Jahr), zweiter und dritter Platz vergeben.
2026 wird außerdem ein Sonderpreis für Gebietskörperschaften vergeben, die „inklusive Arbeitsmärkte für alle“ verwirklichen. In dieser Kategorie wird es drei Preisträger geben (erster, zweiter und dritter Platz). Für den Sonderpreis gibt es nur eine Kategorie, d. h. die Größe der Gebietskörperschaft ist unerheblich.
Die Bewerbungen werden darauf geprüft, ob die Zulassungskriterien erfüllt sind, und dann zwecks einer Vorbewertung unabhängigen Sachverständigen vorgelegt. Die endgültige Entscheidung wird für den allgemeinen Wettbewerb von einer Europäischen Jury getroffen, die eine endgültige Rangliste in den beiden allgemeinen Kategorien (weniger bzw. mehr als 50 000 Einwohner) erstellt, und für den Sonderpreis von einer Europäischen Jury für den Sonderpreis, die eine endgültige Rangliste für den Sonderpreis festlegt.
Die Gebietskörperschaften können sich sowohl für den allgemeinen Wettbewerb als auch für den Sonderpreis bewerben.
Wer kann sich bewerben?
Teilnehmen können alle Kommunen wie Städte, Gemeinden oder Regionen in der EU. Bewerbungen müssen von offiziellen Vertreterinnen bzw. Vertretern eingereicht werden.
In der Bewerbung sind die wichtigsten Initiativen zur Förderung von Vielfalt und Inklusion zu beschreiben.
Besonders berücksichtigt werden Initiativen, die gegen mehrere Diskriminierungsgründe (Geschlecht, Alter, Behinderung, LGBTIQ-Identität, Religion oder Weltanschauung und ethnische Herkunft) angehen und einen bereichsübergreifenden Ansatz verfolgen.
Weitere Informationen finden Sie in den Wettbewerbsregeln.
Noch Fragen?
Wenn Sie Fragen haben:
- Lesen Sie die Regeln und den Leitfaden,
- schauen Sie sich das Bewerbungsformular vorab in einer PDF-Fassung an (um gültig zu sein, müssen Bewerbungen dann allerdings über ein Online-Tool eingereicht werden),
- kontaktieren Sie uns unter eudiversity_award
vo-europe [dot] eu (JUST-CITY-AWARDS[at]ec[dot]europa[dot]eu).
Nehmen Sie an unserem Webinar teil
Sie möchten mehr über diesen Preis erfahren? Sie möchten sich bewerben? Sie wollen erfahren, was zu einer guten Bewerbung dazugehört? Dann nehmen Sie an unseren Informations-Webinaren am 20. November und 9. Dezember 2025 teil.
Anmeldung zu den Webinaren:
